Schweizer Bautrends 2025 im Praxis-Check [E-Book Download]

Inhaltsverzeichnis

mockup ebook 02 bluebg bg

DIE BMAPP

Die BMapp BAUTRENDS 2025

In unserem aktuellen E-Book erfahren Sie, welche Entwicklungen die Schweizer Baubranche 2025 prägen. Wir haben 5 Expert:innen dazu befragt, was in der Praxis wirklich funktioniert und was noch Zukunftsmusik ist. Folgende Trends haben wir kompakt zusammengefasst und kritisch hinterfragt:

  • Building Information Modeling (BIM)
  • KI-gestützte Automatisierung
  • Energieeffiziente Bauweisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Modulare Baukonzepte
  • Verdichtetes Bauen

Mit dabei: Praxistipps, wie auch kleine und mittlere Bauunternehmen diese Entwicklungen sinnvoll nutzen können – ohne riesige Investitionen oder endlose Umstellungen.

In unserem aktuellen E-Book erfahren Sie, welche Entwicklungen die Schweizer Baubranche 2025 prägen. Wir haben 5 Expert:innen dazu befragt, was in der Praxis wirklich funktioniert und was noch Zukunftsmusik ist. Folgende Trends haben wir kompakt zusammengefasst und kritisch hinterfragt:

  • Building Information Modeling (BIM)
  • KI-gestützte Automatisierung
  • Energieeffiziente Bauweisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Modulare Baukonzepte
  • Verdichtetes Bauen

Mit dabei: Praxistipps, wie auch kleine und mittlere Bauunternehmen diese Entwicklungen sinnvoll nutzen können – ohne riesige Investitionen oder endlose Umstellungen.


Die 6 Bautrends im Überblick

1. Building Information Modeling (BIM)

Das Versprechen

BIM revolutioniert die Planung und Ausführung von Bauprojekten: Alle Projektdaten werden zentral verwaltet, was Transparenz schafft und Fehler reduziert. Besonders grössere Projekte profitieren von effizienterer Zusammenarbeit und präziseren Visualisierungen.

Das wird häufig kritisiert

Die Einführung von BIM ist teuer und komplex. Vor allem für KMU erscheinen die Kosten für Software, Schulungen und Prozessumstellungen zu hoch.

Experteneinschätzung

BIM lohnt sich nicht nur für Grossprojekte. Auch kleinere Unternehmen können durch die gezielte Anwendung von Teilbereichen schon deutliche Effizienzgewinne erzielen.

image

Im E-Book erfahren Sie zusätzlich:

Welcher weitverbreitete BIM-Mythos nicht stimmt und von welchen konkreten BIM-Elementen auch KMU profitieren können – ohne komplette Prozessumstellung.


2. KI-gestützte Automatisierung

Das Versprechen

Künstliche Intelligenz automatisiert repetitive Aufgaben, steigert die Datenqualität und entlastet das Backoffice. Das spart Zeit, senkt Kosten und verbessert die Entscheidungsgrundlage für Bauunternehmen.

Das wird häufig kritisiert

KI-Lösungen werden oft als unausgereift empfunden. Die Integration sei aufwändig und viele haben Bedenken hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit.

Experteneinschätzung

Der Nutzen von KI steigt mit durchdachter Einführung. Unternehmen, die ihr Team frühzeitig einbinden und mit kleinen Pilotprojekten starten, profitieren schnell von Effizienzgewinnen.

img 20250218 141046

Im E-Book erfahren Sie zusätzlich:

Warum Backoffice-Aufgaben in der Baubranche besonders stark vom Einsatz von KI-Tools profitieren, was Large Language Models sind und wie isolierte Modelle Datenschutzbedenken aus dem Weg räumen.


3. Energieeffiziente Bauweisen

Das Versprechen

Energieeffiziente Gebäude senken den Verbrauch, steigern den Immobilienwert und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Förderprogramme erleichtern die Finanzierung.

Das wird häufig kritisiert

Hohe Anfangsinvestitionen und komplizierte gesetzliche Vorgaben schrecken viele ab. Besonders für kleine Bauherren erscheint der Aufwand oft unverhältnismässig.

Experteneinschätzung

Auch mit kleinem Budget lassen sich Fortschritte erzielen. Schon Verbesserungen wie bessere Dämmung oder effizientere Heizsysteme führen zu erheblichen Einsparungen. Fördergelder und digitale Tools zur Energiebilanzierung helfen zusätzlich.

screenshot 2025 05 06 at 10.39.39

Im E-Book erfahren Sie zusätzlich:

Was eine energieeffiziente Sanierung konkret bewirken kann – und wann sich die Investitionskosten amortisiert haben (mit Zahlen eines Beispielprojekts) und wie KI insbesondere KMU helfen könnte, sich durch den Förderantrags-Dschungel zu kämpfen.


4. Kreislaufwirtschaft

Das Versprechen

Die Wiederverwendung von Baustoffen reduziert Abfall, schont Ressourcen und spart langfristig Kosten. Unternehmen, die Kreislaufwirtschaft umsetzen, positionieren sich als nachhaltig und innovativ.

Das wird häufig kritisiert

Recyclingmaterialien gelten als minderwertig, ihre Qualität ist oft unberechenbar. Zudem verursacht das Recycling selbst nicht unerhebliche Mengen grauer Energie.

Experteneinschätzung

Die Praxis zeigt: Mit zertifizierten Lieferanten und dem Einsatz rezyklierter Baustoffe in nicht sicherheitsrelevanten Bereichen lassen sich Kosten sparen, ohne die Qualität zu gefährden. Plus: So leistet man einen Beitrag zur Unabhängigkeit von ausländischen Lieferanten.

backhoe excavator scoop loading from building construction debris dump truck feat

Im E-Book erfahren Sie zusätzlich:

Warum sich der Einsatz rezyklierter Baumaterialien trotz aller Einwände lohnt – für die Umwelt und das Budget von Bauunternehmen, wo regionale Unterschiede liegen und wie Sie selbst einsteigen können, ohne grosse Risiken einzugehen.


5. Modulare Baukonzepte

Das Versprechen

Modular gebaute Gebäude reduzieren Bauzeit und Kosten. Dank industrieller Vorfertigung sind Projekte schneller fertiggestellt und lassen sich flexibel erweitern oder anpassen.

Das wird häufig kritisiert

Modulare Bauten wirken oft eintönig. Zudem lohnt sich das Konzept wirtschaftlich meist erst ab einer grösseren Anzahl gleicher Module.

Experteneinschätzung

Auch kleinere Projekte können von einem modularen Ansatz profitieren – besonders in der Planungsphase. Vor allem mit Holzmodulen lassen sich kreative, flexible und wirtschaftliche Lösungen realisieren.

screenshot 2025 05 06 at 10.41.01

Im E-Book erfahren Sie zusätzlich:

Was den Modulbau – insbesondere mit Holz als Hauptmaterial – so effizient macht und warum Modulbauten bei Weitem nicht eintönig und langweilig aussehen müssen.


6. Verdichtetes Bauen

Das Versprechen

Verdichtetes Bauen ermöglicht effiziente Flächennutzung und bietet eine Antwort auf Wohnraummangel in urbanen Regionen. Moderne Konzepte steigern dabei die Lebensqualität und schaffen neue Begegnungsräume.

Das wird häufig kritisiert

Es besteht die Gefahr, dass verdichtete Areale unattraktiv wirken. Monotone Bauweisen und fehlende Grünflächen können das Stadtbild und die Lebensqualität beeinträchtigen.

Experteneinschätzung

Mit guter Städteplanung und intelligenter Architektur können Verdichtung und Lebensqualität kombiniert werden. Unternehmen, die sich früh auf diesen Trend spezialisieren, erschliessen ein wachsendes Marktsegment.

screenshot 2025 05 06 at 10.42.13

Im E-Book erfahren Sie zusätzlich:

Wie gute Städteplanung und kreative Lösungen die Herausforderungen der Verdichtung meistern und welche Chancen sich daraus speziell für flexible KMU ergeben.

Unser Fazit

Die Schweizer Baubranche 2025 ist geprägt von nicht zu unterschätzenden Herausforderungen, aber auch grossen Chancen. Wer Trends nicht blind folgt, sondern sie kritisch bewertet und pragmatisch umsetzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Unser Tipp: Beginnen Sie mit kleinen, machbaren Schritten. Schon die kleinsten gezielten Veränderungen können Ihre Projekte effizienter, nachhaltiger und wirtschaftlicher machen.

Wie? Laden Sie jetzt unser kostenloses E-Book «BMapp Bautrends 2025» herunter und finden Sie es heraus. Mit Experteneinschätzungen, kritischen Bewertungen und konkreten Praxistipps für KMU.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Weitere

feuertrutz n textimage messegeschehen

Die 14 wichtigsten Baumessen in der Schweiz: 2024 und 2025

team,of,young,man,and,woman,engineer,and,architects,working,

Regiearbeit & Regierapport: Vorgehen & Vorlage (Download)

shutterstock 1472424881 (1)

SIA 118: Definition, Umfang, Vorlage (Download)

Unsere Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Infos: Datenschutz

GEHEN SIE

noch nicht!

Nehmen Sie unsere Broschüre mit und erfahren Sie, wie unsere Bausoftware Ihre Projekte revolutioniert.